Chinas Forstminister Jia Zhibang unterstützt die Kinder bei ihrem engagierten Einsatz für ihre Zukunft China pflanzt die meisten Bäume auf der Welt. Die deutsch-chinesische Zusammenarbeit im Forstbereich ist langjährig und außerordentlich gut. Die Plant-for-the-Planet Freundschaft des chinesisch...
Weiterlesen ...Die Plant-for-the-Planet-Akademie am 14. November in Hamburg Erlebnisbericht von Nike M. Pulow Die Plant-for-the-Planet Akademie fand am 14.11.09 von 9.00 bis 17.00 Uhr statt. Zuerst haben beiden Klimabotschafter aus Berlin Max und Martha einen sehr bewegenden Vortrag über den Klimawandel gehalten...
Weiterlesen ...Während des Vision Summit am 8. November trafen sich in einem der Räume des Henry-Ford-Baus der FU Berlin rund 70 Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren, um sich von anderen Kindern der Plant-for-the-Planet Schülerinitiative auf einer Akademie zu Klimabotschaftern ausbilden zu lassen. Was sie gel...
Weiterlesen ...Die 1. Akademie und Pflanzaktion von Plant-for-the-Planet im Oberbergischen Kreis richtete sich an Schülerinnen weiterführender Schulen der Jahrgangsstufen 6 bis 8, um Wissen über den globalen Klimawandel zu vermitteln und eigene Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Es wurden 60 Schüler und Schülerin...
Weiterlesen ...Begeistert von der Schülerinitiative und der Bonner Umweltakademie im Frühjahr 2009 haben zwei Schüler der St. George's School die Idee nach Köln getragen und sich mit ihren Eltern dafür eingesetzt, die erste Kölner Umweltakademie zu organisieren."Uns hat die Bonner Aktion riesigen Spaß gemacht. Es...
Weiterlesen ...Zusammen mit dem Bio-Seehotel Zeulenroda und der BioLandschule Langenwetzendorf wurde im Rahmen der 2. Arena für Nachhaltigkeit am 7. November eine Plant-for-the-Planet Akademie veranstaltet. Hier kannst du dir weitere Bilder anschauen.
Weiterlesen ...Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Bei der Aktion am 24.10.09 in Erlangen konnten über 400 unterschriebene Postkarten an Frau Merkel gesammelt werden und etwa 200 Menschen waren auf dem Schlossplatz zur Formations- und Luftballonaktion dabei. Ein tolles Ergebnis wie wir finden! Zusammen mit den anderen über 5.200 Aktionen in übe...
Weiterlesen ...Am 9. und 10. Oktober wurden in Unterhaching rund 30 Kinder zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ausgebildet. Mit Michael Durach, Chef der Münchner Senf- und Feinkostfirma Develey und Unterhachings Bürgermeister Wolfgang Panzer wurden Fotos für die Kampagne "Stop talking. Start plating." gemacht....
Weiterlesen ...Bürgermeister Hep Monatzeder eröffnete als Schirmherr des Projektes am 2. Oktober im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung mit der Pflanzung eines Baumes auf dem Schulhof der Burmesterschule die erste Münchener Akademie für Plant-for-the-Planet. Mit einem eigens für...
Weiterlesen ...Bürgermeister Hep Monatzeder eröffnete als Schirmherr des Projektes am 2. Oktober im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung mit der Pflanzung eines Baumes auf dem Schulhof der Burmesterschule die erste Münchener Akademie für Plant-for-the-Planet. Mit einem eigens für die Veranstaltung komponi...
Weiterlesen ...Eine Delegation von Schülern bekam die Chance, Ihre Forderungen bei der Vollversammlung der Vereinten Nationen den Staatschefs mitzuteilen. Am 22. September appelliert die 13-jährige Yugratna aus Indien an die Politiker nicht mehr nur zu reden, sondern auch endlich zu handeln. Auch Bara...
Weiterlesen ...99 Sekunden bekamen die Impulsgeber auf der "Nachhaltigkeit trotz(t) Krise"-Konferenz am 11. September in München Zeit, ihr Statement zur Gestaltung der Zukunft vorzustellen. Eingehalten wurden die 99 Sekunden nur in Ausnahmefällen. Doch Liam Felsch - mit seinen 11 Jahren der...
Weiterlesen ...Auf der Pressekonferenz in New York mit dem Unter-Generalsekretär Achim Steiner, Fürst Albert von Monaco, Wangari Maathai und Jia Zhibang, Chinas Forstminister erklärt Felix: Wir Kinder sind nicht naiv, dass wir meinen, mit Bäume pflanzen könnten wir die Probleme der Welt l&...
Weiterlesen ...Schüler aus aller Welt engagieren sich für Plant-for-the-Planet. Damit alle ihre Aktionen in ihrer Landessprache vorstellen können, haben wir die Internetseite der Schülerinitiative erweitert. Wie bedanken uns bei allen, die uns Übersetzungen geschickt haben, aber auch bei R...
Weiterlesen ...Schmelzende Polkappen, steigende Temperaturen, bedrohte Eisbären und Wale. Die Klimakatastrophe scheint unausweichlich zu sein, wenn der Mensch sein Verhalten nicht ändert. Aber keiner will so recht anfangen. Politiker fürchten wirtschaftliche Einbußen. Skeptiker bezweifeln die...
Weiterlesen ...Die werdende Mutter ist sofort bereit, den Kindern bei ihrem Anliegen zu helfen und wirbt ab sofort auch für Stop talking. Start planting.
Weiterlesen ...Argentinien Wir pflanzte Bäume, die in Patagonien heimisch sine (Ñires, Coihues und Berberis). Diese Pflanzen haben wir in unserer eigenen Baumschule selbst gezogen. Unsere Arbeit ist hier sehr wichtig, denn vor 25 Jahren, war diese Ort eine Steinwüste und nun ist es ein Wald!...
Weiterlesen ...deutschsprachig 23.09.2009 - Mensch & Natur: Ein Elfjähriger macht sich auf, die Welt zu retten! 23.09.2009 - JPIC Information from SCC, Rome: Stop Talking - Start Planting: Eine eindrucksvolle Initiative eines Neunjährigen 22.09.2009 - Süddeutsche...
Weiterlesen ...